Das CMCC

DER CMCC CLIMATE CHANGE COMMUNICATION AWARD EHRT DAS GEDENKEN AN DIE KÜNSTLERIN REBECCA BALLESTRA



Rebecca Ballestra, 23. April 2021

Der CMCC Climate Change Communication Award ehrt das Andenken an die Künstlerin Rebecca Ballestra, die sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und die Förderung positiver Transformationsprozesse in den Bereichen Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Ökonomie, Ökologie und Kunst engagiert hat.

Rebecca Ballestra, bildende Künstlerin, wurde 1974 in Sanremo (Italien) geboren. Sie absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Florenz und studierte an der Facultad de Bellas Artes in Granada (Spanien). Seit 1994 werden ihre Kunstwerke an internationalen Orten, öffentlichen und privaten Ausstellungen, Museen, Galerien und Kunstmessen gezeigt und sind Teil öffentlicher und privater Sammlungen.

Sie wurde mit mehreren internationalen Preisen in Europa, Asien und den USA ausgezeichnet und nahm an Symposien der Boston University (USA), Maraya Art Center (VAE), University of Hull (UK), Xiamen University (China), PROG Zentrum (Schweiz) teil. , Universität Genua (Italien) und Taipei Artist Village (Taiwan).




Rebecca Ballestra lebte und arbeitete als Nomadin, die rund 65 Länder besuchte und das Reisen zu ihrem Hauptforschungsinstrument machte. Sie konzentrierte ihre Arbeit auf die Aufarbeitung und Neugestaltung sozialer, politischer und ökologischer Themen und die Synthese der ethnokulturellen Codes, die sie während ihrer Reisen und zahlreichen Artist-in-Residence-Programmen untersucht hatte.

Durch Fotografie, Installationen, ortsspezifische Kunst, Performances und Videos produzierte Rebecca Ballestra transdisziplinäre Projekte, die ökologische und soziale Aspekte betonen, wie in dem zweijährigen ProjektReise in die Zerbrechlichkeit(2012-14): Diese Kunstproduktion orientierte sich an der Wahrnehmung der Zukunft in Bezug auf den Klimawandel und vielfältige menschliche Eingriffe in die natürliche Umwelt.

2016 lancierte Rebecca Ballestra zusammen mit der Ca'Foscari-Universität Venedig die erste Ausgabe desFest für die Erdenachhaltige Visionen in Kunst und Wissenschaft, ein Forum für innovative Ideen und Ansätze, um die Vielfalt unseres Planeten zu bewahren und unser fragiles Zusammenleben mit ihm zu verbessern. Zu den vier Ausgaben des. waren internationale Gäste aus Wissenschaft und Öffentlichkeit geladenFest für die Erde(2016-2019), um realisierbare Modelle für ein verantwortungsvolles Leben auf der Erde zu diskutieren. DasCMCC-Stiftungarbeitete mit dem Künstler als Partner bei der Ausgabe 2018 des Festivals zusammen.

An dem Langzeitprojekt war auch Rebecca Ballestra beteiligtEchos der Leere, Untersuchung der geologischen, kulturellen, spirituellen und ökologischen Bedeutung der Ödländer der Welt.


Weitere Projekte

Share by: